Kameraperspektiven und Objektbewegungen

Kameraperspektiven und Objektbewegungen

Screenshot Stuart Little (USA 1999, R: Rob Minkoff) aus einer Szene, in der der Protagonist seine künftigen Adoptiveltern kennenlernt: er ist in Normalsicht abgebildet, das menschliche Paar hingegen in einer extremen Untersicht. KAMERAPERSPEKTIVEN UND...
Kamerabewegungen

Kamerabewegungen

Kameraleute in einem Kamerakran. Die Technik hat sich mittlerweile weiterentwickelt....
Einstellungsgrößen

Einstellungsgrößen

In Sortie d’usine (F 1895, R: Louis & Auguste Lumière) zeigen sich bereits erste Einstellungsgrößen – hier eine Halbtotale, die zwar die Umgebung der Arbeiter_innen andeutet, sich aber stärker auf die Menschengruppe selbst konzentriert. EINSTELLUNGSGRÖSSENDiese...
Filmunabhängige Bedeutungs- und Mitteilungsebenen

Filmunabhängige Bedeutungs- und Mitteilungsebenen

Superman in einer der wohl bekanntesten Posen des Action Kinos. Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Superman_(1978_film)#/media/File:Sprmnmovie.jpg FILMUNABHÄNGIGE BEDEUTUNGS- UND MITTEILUNGSEBENENDiese Unit setzt sich eingehender mit den filmunabhängigen...
Filmsemiotik

Filmsemiotik

Screenshot aus: Memento (USA 2000, R: Christopher Nolan). In Christopher Nolans Psycho-Thriller Memento leidet der Protagonist unter einer speziellen Form von Gedächtnisverlust, weswegen das Fixieren von Erkenntnissen und Erinnerungen in Form verschiedenartiger...