Filmphänomenologie

Filmphänomenologie

Die Filmphäomenologie ergründet das subjektive Erleben der Zuschauer_innen in der Filmrezeption und deren intersubjektiv zugrundeliegenden Bewusstseinsstrukturen; diese Perspektive auf den Film fragt u.a. danach, wie der Film auch Erlebnisqualitäten erfahrbar macht,...
Neoformalismus und Kognitivismus

Neoformalismus und Kognitivismus

Screenshot aus Foxy Brown (USA 1974, R: Jack Hill). Der neoformalistische Ansatz untersucht Film als Form und damit als ein System, das durch den Einsatz von ästhetischen Elementen die Zuschauer_innen dazu anregt, Bedeutungen zu generieren. In einer zentralen Szene am...