Kursübersicht

Selbststudium

€96

Onlinekurs Dokumentarischer Film – Selbststudium

Der Onlinekurs Dokumentarischer Film bietet eine Einführung in die Geschichte und die Theorien dokumentarischer Filme. Ziel des Onlinekurses ist die Vermittlung eines Basiswissens über dokumentarische Filme für Studierende unterschiedlicher Disziplinen. Dabei stellt der Onlinekurs 1. wichtige neuere theoretische Ansätze zum dokumentarischen Film vor, gibt 2. einen Einblick in methodische Fragen zu seiner wissenschaftlichen Analyse und skizziert 3. einen Überblick über seine Geschichte. Der Onlinekurs ist für den Einsatz in Vorlesungen und Seminaren an Universitäten in einem Blended-Learning-Verfahren konzipiert, eignet sich aber auch zum Selbststudium.

€96
Onlinekurs Filmanalyse

Onlinekurs Filmanalyse – Selbststudium

Der Onlinekurs Filmanalyse bietet eine Einführung in die Grundlagen der Filmanalyse. Ziel des Onlinekurses ist die Vermittlung eines Basiswissens über Filme und filmwissenschaftliche Analysemethoden für Studierende unterschiedlicher Disziplinen. Der Onlinekurs ist für den Einsatz in Vorlesungen und Seminaren an Universitäten in einem Blended-Learning-Verfahren konzipiert, eignet sich aber auch zum Selbststudium.

€96

Onlinekurs Medien und Erinnerung – Selbststudium

Der Onlinekurs „Medien und Erinnerung“ gibt einen Überblick über zentrale Aspekte des komplexen Zusammenhangs von Medien und Erinnerung und wird anhand ausgewählter Beispiele in die Analyse von neueren Erinnerungskulturen einführen. Nicht nur die NS-Zeit, der Zweite Weltkrieg oder der Holocaust werden als historische Themen von Medien aufgegriffen und bearbeitet, sondern immer wieder auch individuelle Erinnerungen (traumatische, gestörte, prekarisierte Formen der Erinnerung) oder kollektive Formen der Erinnerung an populärkulturelle Ereignisse (Musik, Medienereignisse usw.).

Free

Probelektion

Die kostenlose Probelektion gibt einen ersten Eindruck über die Navigation, die Art und Weise der Anlage von einzelnen Units, Selbsttests, Übungen sowie Abschlussfragen.

€14
Onlinekurs Filmanalyse

Vorüberlegungen zur Einführung in die Analyse audiovisueller Medien

Die Filmanalyse gehört zu den grundlegenden medien- und filmwissenschaftlichen Methoden. Diese einführende Lektion in den Onlinekurs für in eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Filmen ein, wie sie überwiegend in Einführungsveranstaltungen eines film- und medienwissenschaftlichen Studiums, aber auch in zahlreichen anderen kulturwissenschaftlichen Fächern, eingesetzt wird.

Semestergebundene Kurse

€96

Onlinekurs Dokumentarischer Film 04-2023-Kulle-TU

Der Onlinekurs Dokumentarischer Film bietet eine Einführung in die Geschichte und die Theorien dokumentarischer Filme. Ziel des Onlinekurses ist die Vermittlung eines Basiswissens über dokumentarische Filme für Studierende unterschiedlicher Disziplinen. Dabei stellt der Onlinekurs 1. wichtige neuere theoretische Ansätze zum dokumentarischen Film vor, gibt 2. einen Einblick in methodische Fragen zu seiner wissenschaftlichen Analyse und skizziert 3. einen Überblick über seine Geschichte. Der Onlinekurs ist für den Einsatz in Vorlesungen und Seminaren an Universitäten in einem Blended-Learning-Verfahren konzipiert, eignet sich aber auch zum Selbststudium.

€96

Onlinekurs Dokumentarischer Film 04-2023-Weber-UHH

Der Onlinekurs Dokumentarischer Film bietet eine Einführung in die Geschichte und die Theorien dokumentarischer Filme. Ziel des Onlinekurses ist die Vermittlung eines Basiswissens über dokumentarische Filme für Studierende unterschiedlicher Disziplinen. Dabei stellt der Onlinekurs 1. wichtige neuere theoretische Ansätze zum dokumentarischen Film vor, gibt 2. einen Einblick in methodische Fragen zu seiner wissenschaftlichen Analyse und skizziert 3. einen Überblick über seine Geschichte. Der Onlinekurs ist für den Einsatz in Vorlesungen und Seminaren an Universitäten in einem Blended-Learning-Verfahren konzipiert, eignet sich aber auch zum Selbststudium.

€96

Onlinekurs Entangled Ecologies of Knowledge 04-2023-Wiehl-Bayreuth

In dem Seminar setzen wir uns mit verschiedenen Modalitäten von Phänomenen auseinander, die im weitesten Sinne als interactive documentaries bezeichnet werden können. Wir gewinnen einen Überblick über aktuelle Tendenzen und beleuchten diese kritisch hinsichtlich ihres Potentials, Komplexität fassbar und erfahrbar zu machen.

€96
Onlinekurs Filmanalyse

Onlinekurs Filmanalyse 04-2023-Schulz-Zinda-UHH

Der Onlinekurs Filmanalyse bietet eine Einführung in die Grundlagen der Filmanalyse. Ziel des Onlinekurses ist die Vermittlung eines Basiswissens über Filme und filmwissenschaftliche Analysemethoden für Studierende unterschiedlicher Disziplinen. Der Onlinekurs ist für den Einsatz in Vorlesungen und Seminaren an Universitäten in einem Blended-Learning-Verfahren konzipiert, eignet sich aber auch zum Selbststudium.

€96

Onlinekurs Medien und Erinnerung 04-2023-Weber-UHH

Der Onlinekurs „Medien und Erinnerung“ gibt einen Überblick über zentrale Aspekte des komplexen Zusammenhangs von Medien und Erinnerung und wird anhand ausgewählter Beispiele in die Analyse von neueren Erinnerungskulturen einführen. Nicht nur die NS-Zeit, der Zweite Weltkrieg oder der Holocaust werden als historische Themen von Medien aufgegriffen und bearbeitet, sondern immer wieder auch individuelle Erinnerungen (traumatische, gestörte, prekarisierte Formen der Erinnerung) oder kollektive Formen der Erinnerung an populärkulturelle Ereignisse (Musik, Medienereignisse usw.).

€96

Onlinekurs Wissensökologien im Digitalen 02-2023-Wiehl-Basel

Der Fokus dieses Seminars liegt auf Wissensökologien im Digitalen – insbesondere dem sich ausdehnenden Spektrum von Praktiken des Dokumentarischen.